Ausschuss-Mitglieder sind:

  • René Geerkens
  • Annika Köhler
  • Heinz Rösch
  • Stephan Vallata
  • Bastian Hummel

Der Ausschuss Leistungssport kümmert sich um alle Belange des Leistungssports im Verein. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen:

  • Aufstellen einer Vereinsrangliste
  • Mannschaftsplanung und Meldung beim BLV
  • Ernennung der Mannschaftsführer
  • Mannschaftstraining
  • Organisation des Meisterschaftsspielbetriebes
  • Vereinsmeisterschaften

Im Zyklus einer Saison, beginnt die Arbeit des Leistungsausschusses damit, im Dezember eine Mitgliederumfrage zu starten. Dabei geht es darum, die Wünsche jedes Mitgliedes für die kommende Saison einzuholen. Neben An- und Abmeldungen zum Mannschaftsspielbetrieb können Wünsche zur Spielklasse und dem bevorzugtem Doppel- bzw. Mixed- Partner geäußert werden.

Auf Grundlage des BAX-Wertes jedes Spielers und zusätzlicher Faktoren, wie zum Beispiel spielerische Entwicklung, Trainingsteilnahme und Verlässlichkeit, entsteht im Frühjahr unsere Vereinsrangliste.

Zusammen mit den Ergebnissen der Mitgliederumfrage wird daraus unsere Mannschaftsplanung für die kommende Saison erstellt. Dabei wird außerdem Rücksicht genommen auf die Abdeckung aller Disziplinen (HE, DE, HD, DD, MX) sowie das Altersgefüge der Mannschaft. Der Verein versucht allen Spielerwünschen gerecht zu werden, auch wenn dies nicht immer möglich ist. An den Stellen, wo Spielerwünsche nicht berücksichtigt werden konnten, gibt es ein Zeit-Fenster (Februar/März) in dem Gespräche stattfinden um die Vereinsziele mit den Spielerwünschen in Einklang zu bringen.

Sobald die Mannschaften entsprechend der Planung gemeldet wurden, werden neue Mannschaftsführer gesucht und ernannt. Zu den Aufgaben der Mannschaftsführer zählt es, ihre Mannschaften auf die kommende Saison vorzubereiten. Die Vorbereitung beginnt in der Regel mit einem Mannschaftsabend (Mai/Juni). Hier soll u.a. eine gemeinsame Trainingszeiten (ggf. mit Trainier) besprochen werden.

Bei der Organisation des Meisterschaftsspielbetriebes geht es darum ein Bindeglied zwischen den Mannschaften zu bilden. Damit ein nahtloses Aushelfen bzw. Hochspielen ermöglicht wird, sorgt die Gruppe Leistungssport für eine reibungslose Kommunikation zwischen den Mannschaftsführern und Mannschaften.

Vereinsmeisterschaften dienen neben dem geselligen Beisammensein dazu ggf. unklare Positionen in der Vereinsrangliste auszuspielen.

Seit dem letzten Jahr gibt es im Verband eine neue Hobbyliga für ambitionierte Hobbyspieler. Wer hier erste Wettkampferfahrung sammeln möchte, wendet sich gerne an einen Ansprechpartner aus dem Leistungssport.

Hier die Termine des Leistungssports in der Übersicht:

DatumStichtagWas passiert dann?
DezemberMitglieder-Umfrage zur nächsten Saison
FebruarMannschaftsplanung
MärzSaisonende
AprilMannschaftsmeldung
15.04.Letzte Chance sich vom Leistungssport abzumelden!
Nach diesem Termin ist keine Spielberechtigungsfreigabe mehr möglich!
Mai / JuniErnennung der Mannschaftsführer / Mannschaftsabend
Juni / JuliVereinsmeisterschaften
JuliMeldung der Hinrungen-Rangliste
31.07.Letzte Chance sich zum Leistungssport anzumelden!
Nach diesem Termin kann die Hinrunden-Rangliste nicht mehr geändert werden. Ein Einstieg in den Mannschaftsspielbetrieb ist dann erst wieder zur Rückrunde möglich.
AugustPlanungstreffen mit den Mannschaftsführer
SeptemberSaisonbeginn
NovemberMeldung der Rückrunden-Rangliste